Infosite von Joe Brandes
Eine Website von Trainer Joe Brandes. Infos zu IT-Seminaren von A bis Z.
Das klassische PCS Zertifikat
Von der Hardware und Netzwerktechnik bis zu den den Betriebssystemen Windows, Windows Server und Linux
Ich biete diese Module an!
Zertifikat CMSOD
Module Basiszertifikat
Module Specialist
Ready for Tech Deep Dives...
Bitte gerne ihre gewünschten Seminarinhalte anfragen!
In Zusammenarbeit mit der Confiniti Akademie und der VHS Braunschweig!
Die IT-Werkstatt richtet sich an Auszubildende der Berufe Fachinformatiker*in für Systemintegration oder Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung.
Sammlung rST IT Dokumentationen Trainer Joe Brandes »
Die Confiniti Akademie führt in Kooperation mit der VHS Braunschweig vom Mo. 07. April 2025 bis zum Do. 17. April 2025 die Seminarreihe IT-Werkstatt für Azubis durch. Die Veranstaltung wird durch die Confiniti Akademie (Standort Braunschweig) vertreten durch die Akademie Managerin Jeannine Methner organisiert und in Kooperation mit der VHS Braunschweig durchgeführt.
Hier die Rahmendaten zum Seminar:
Veranstalter: Confiniti AkademieOrt: VHS Braunschweig, Heydenstraße 2, Raum 2.11Trainees: 11 Azubis (1. bis 3. LJ) und QuereinsteigerZeiten: Mo. 07.04.2025 bis Do. 17.04.2025 (9 Seminartage)Nach Absprache: jeweils von 08.30 bis 16.00 Uhr mit Pausenzeiten VM / Mittagspause / NMDownloads: OneDrive (Trainer Joe Brandes) - hier findet man auch die Screenshots der Seminare[Problem mit MS OneDrive - Meldung: "Das hat leider nicht geklappt" - Lösung: Mozilla Firefox Privater Modus]
In Seminar Osterferien 2025 stehen wegen Karfreitag 18.10.2025 nur 9 Seminartage zur Verfügung!
Ich werde das Thema - in gewohnter Weise - mit ausführlichen Infos begleiten.Ihr Trainer Joe Brandes
Diese Seminarreihe IT-Werkstatt findet unter Federführung der Confiniti Akademie statt. Die Inhalte orientieren sich an den Lernzielen der VHS-Zertifikate "PC Systembetreuer/In (PC SYS)" bzw. aktuell "Fachkraft IT-Systeme und Netzwerkwerke (FITSN)". Die LZ werden durch weitere aktuelle Schwerpunkte ergänzt und werden immer mit praktischen Umsetzungen durchgeführt.
Hier folgt eine (beispielhafte) Ausschreibung:
Seminarinhalt
Die IT-Werkstatt richtet sich an Auszubildende der Berufe Fachinformatiker*in für Systemintegration oder Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung. Gleich zu Beginn des ersten Lehrjahres erhalten die Auszubildenden einen fundierten Einstieg in die IT. Die IT-Werkstatt ist aber auch für Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr eine sinnvolle Ergänzung zu Berufsschule und betrieblicher Ausbildung. Während des Seminars haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, ihre neu erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam wird ein Netzwerk aufgebaut und in ein Servernetzwerk migriert. Durch die Arbeit in Projektgruppen lernen die Auszubildenden nicht nur Wissen zu erlangen, sondern teamorientiert weiterzugeben.
Der 2-wöchige Workshop endet mit einer 60-minütigen Lernzielkontrolle.
Hardware - Beitragslink: PC Technik und Konfiguration (22. - 26.01.2024)
Windows - Beitragslink: PC Systemsupport Windows 11 Education (23. - 27.09.2024)
Linux - Beitragslink: Linux BU (06. - 30.08.2024)
Grundlagen Container & Virtualisierung - Beitragslink: Container mit Docker (24. - 28.03.2025)
Netzwerk & Netzwerksicherheit - Beitragslink: Netzwerk- und Internettechnik (04. - 08.03.2024)
Windows Server 2016 / 2019 / 2022 Domäne - Beitragslink: Windows Server Domänenverwaltung (09. - 13.12.2024)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Übersicht Ausbildung Fachinformatiker/-in [IHK Braunschweig - 2025] - Berufe A-Z
Topics:
Die Veranstaltung wird durch die Confiniti Akademie (Standort Braunschweig) vertreten durch die Akademie Managerin Jeannine Methner organisiert und in Kooperation mit der VHS Braunschweig durchgeführt.
Kontaktdaten Akademie Managerin Jeannine Methner: +49 160 96040863 - akademie(at)confiniti.de
Link: Confiniti Akademie
In der Trainee-Bescheinigung steht:
IT-Werkstatt für Azubis
Die Inhalte werden anhand praktischer Übungen erarbeitet.
Meine Ausarbeitungen im Rahmen verschiedener Seminare finden Sie als RestructuredText Dokumente auf verschiedenen Extrasites. Eine Übersicht findet man unter it.joe-brandes.de.
Eine Auflistung solcher Dokumente findet man auch auf dieser Seite.
Mal sehen wo die Reise mit diesen Unterlagen hingeht...
Diesen Begriff hört man in meinen Seminaren häufiger ;-). Gemeint ist hier: Das grundsätzliche Verständnis der fraglichen IT-Techniken. Am Besten gleich so, dass man auch nach einer Zeit ohne Beschäftigung mit diesen Techniken sehr schnell wieder in Fahrt kommt.
Unter einem roten Faden versteht man ein Grundmotiv, einen leitenden Gedanken, einen Weg oder auch eine Richtlinie. „Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas“ bedeutet beispielsweise, dass man darin eine durchgehende Struktur oder ein Ziel erkennen kann. Quelle: Wikipedia - Roter Faden
Unter einem roten Faden versteht man ein Grundmotiv, einen leitenden Gedanken, einen Weg oder auch eine Richtlinie. „Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas“ bedeutet beispielsweise, dass man darin eine durchgehende Struktur oder ein Ziel erkennen kann.
Quelle: Wikipedia - Roter Faden
...für die weiteren Arbeiten in Seminaren... zu beachten: Temporärer Download-Ordner für TN im Seminar
Downloads: Onedrive-Laufwerk Trainer J. Brandes
Anm.: temporäre Verfügbarkeit je nach Seminar - aber dann auch gerne noch nach den Seminaren inkl. Trainerdatei(en)!) auf Onedrive-Laufwerk Trainer J. Brandes
Anleitung: bitte einfach Dokumente sauber markieren und mit Schaltfläche "Herunterladen" auf eigenen Rechner downloaden!Falls Ihr Browser keine Rückfrage zum Speicherort stellt, dann sollten sich die heruntergeladenen Dateien in Ihrem Ordner Downloads finden lassen.
Trainer-Tools
Screenshots mit Windows Boardmitteln ( Win + Druck )Anm.: die Screenshots der Seminartage finden Sie nach dem Seminar (gezippt) in der Dateiablage zum Seminar.
Bildschirmlupe mit Windows Boardmitteln ( Win + + ;weglegen der Lupe mit Win + ESC ) Anm.: Bildschirmlupen bzw. Vergrößerungen lassen sich in Online-Seminaren oft nicht optimal einsetzen!
Allgemeine Infos zu allen folgenden Seminartagen:
Online-Seminaren kann man natürlich am Besten folgen, wenn man einen Monitor für die Darstellungen des Trainers (Anm.: bezeichne ich oft als "Beamer") und auf einem zweiten Monitor die eigenen Arbeiten und Übungen durchführen kann.
Für die Teilnahme an Online-Seminaren mit nur einem Monitor (Bildschirm) empfehle ich die effiziente Umschaltung von Fenstern durch Tastenkombinationen.
Tipp: die Tastenkombination Alt + Tab (also die Alt- und dann die Tabulatortaste hinzudrücken) schaltet
Noch effizienter lassen sich bei Windows die "Desktops" nutzen, mit denen man dann nach Wunsch die geöffneten Fenster auf verschiedene "Bildschirme - genannt: Desktops" verteilen kann. Auch diese Desktops lassen sich sehr effizient und schnell per Tastatur wechseln.
Für die Dokumentation und Begleitung der Inhalte der zwei-wöchigen IT-Werkstatt können die Trainees auf umfangreiche digitale Lehrmaterialien von Trainer Joe Brandes zugreifen. Es folgt eine ausführliche Sammlung für vertiefende Betrachtungen oder zum Nachschlagen.
Ich improvisiere hier mal eine Art Klassenbuch für das Seminar IT-Werkstatt. Im laufenden Seminar wurden noch Inhalte aus dem Vorseminar Herbstferien 2024 zur Orientierung belassen und diese werden für unser Seminar dann aktualisiert!
Tag 01 - Montag, 07.04.2025
winget
powercfg
Tag 02 - Dienstag, 08.04.2025
Tag 03 - Mittwoch, 09.04.2025
Tag 04 - Donnerstag, 10.04.2025
Tag 05 - Freitag, 11.04.2025
Sammlung TN-Topics aus Vorwoche (Anm.: konnten wir am Freitag nicht mehr durchsprechen)
Tag 06 - Montag, 14.04.2025
Tag 07 - Dienstag, 15.04.2025 - Schwerpunkt: Hardware / PC-Technik
Tag 08 - Mittwoch, 16.04.2025
Tag 09 - Donnerstag, 17.04.2025
In Seminar Osterferien 2025 stehen wegen Karfreitag 18.10.2025 nur 9 Seminartage zur Verfügung!Eine beispielhafte tägliche Umsetzung über 10 Tage steht auf Anfrage oder hier online unter IT-Werkstatt Herbstferien 2024 zur Verfügung.
Tipps & Tricks - waren/sind in 9 Tagen noch schwerer unterzubringen
Tag 10 - Karfreitag, 18.04.2025
Vielen Dank für die - im Rahmen der Werkstätten für Azubis - sehr erfreulichen und extrem positiven Feedbacks und Anregungen.Ihr Trainer Joe Brandes
Zu allen Seminartagen erhalten die Trainees ausführliche weitere digitale Unterlagen und Screenshots für die Seminartage vom Trainer-System/Beamer - quasi eine Diashow über den Seminartag.
Im Rahmen der Seminarreihe erarbeiten wir uns eine komplette (virtuelle) Firmenstruktur mit heterogener OS-Technik und Schwerpunkt Active Directory.
Die Seminarumgebung kann von Trainees zu Seminarende exportiert werden. Die hier dargestellte Umgebung sollte mit Trainingsmaschinen mit mindestens 32 GB umgesetzt werden.
Ich stelle seit vielen Jahren Infos im Rahmen meiner IT Seminare für die Trainees bereit. Um die jeweiligen Maßnahmen mit Schwerpunkt auf die praktischen Umsetzungen durchführen zu können will ich mit zusätzlichen Unterlagen die Trainees entlasten.
Seit den 2010er Jahren habe ich aber auch meine Liebe zu klassischen Dokumentationen wie LaTeX oder Techniken wie Markdown, AsciiDoc, Pandoc oder eben restructuredText wiederentdeckt. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
In 2023/2024 entstand dann die Idee die diversen vorhandenen reStructuredText-Ausarbeitungen an einer Stelle zusammenzuführen: it.joe-brandes.de
Die Reihenfolgen der Trainingsmaßnahmen sind unabhängig von den folgenden Auflistungen und Verlinkungen. Der Ablauf der Seminare darf ausdrücklich durch die Trainees begleitet und mitkoordiniert werden. Auch Fragen abseits der geplanten IT-Topics (aka Lernziele) können gerne im Seminar behandelt werden.
Die meisten der folgenden Beiträge beziehen sich auf Bildungsurlaube mit jeweils 5 Tagen. Es finden sich also mehr als genug Infos - allerdings auch mehr Inhalte, als wir in unseren 10 Seminartage unterbringen können bzw. wollen. Die aktuellen Links/Beiträge sind aus den letzten 10 Monaten. Anm.: bei späteren Websitebesuchen können sich die Links auf aktuellere/Post-IT-Werkstatt Seminare beziehen.
Und selbstverständlich kann man auch für weitere Themen unserer IT-Werkstatt Einzel-Beiträge finden:
Recherchen auf diesem Portal werden auch noch andere IT-Themen finden und in Absprache mit mir und meinen Seminarpartnern lassen sich weitere Seminarinhalte auf Maß anbieten.
Ihr Trainer Joe Brandes
Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...
Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS joe-brandes.de
Ich erarbeite und konzipiere seit über 30 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!
BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS becss.de
Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.
Billard Sport BS / nicht mehr von mir betreut billard-bs.de