Infosite von Joe Brandes
Eine Website von Trainer Joe Brandes. Infos zu IT-Seminaren von A bis Z.
Das klassische PCS Zertifikat
Von der Hardware und Netzwerktechnik bis zu den den Betriebssystemen Windows, Windows Server und Linux
Ich biete diese Module an!
Zertifikat CMSOD
Module Basiszertifikat
Module Specialist
Ready for Tech Deep Dives...
Bitte gerne ihre gewünschten Seminarinhalte anfragen!
Seit geraumer Zeit pflege ich in meinen Seminaren auch immer mal wieder auf diverse Tastenkombinationen (Shortcuts) hinzuweisen, um die Nutzung der diversen unterschiedlichen Betriebssysteme (OS Windows) und Anwendungsprogramme (Applikationen/Apps) zu optimieren.
So ganz nebenbei gelingen dann auch die "vermeintlichen Umstiege" von beispielsweise Windows 7 auf 8 und dann Windows 10 ohne Problemchen.
Die nachfolgenden Listen erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen vielmehr ein kleines persönliches "Best of" darstellen und Anreize zur weiteren Beschäftigung mit diesen wichtigen Techniken vermitteln.
Übersicht nach Kategorien:
Beachten Sie auf den folgenden Auflistungen auch die Verlinkungen zu externen Informationen auf Microsoft Portalen: z.B. Tastaturkurzbefehle in/für Windows.
In Windows 10 wollen Sie - so sagt es ja auch schon der Name ;-) - Fenster managen. Und das kann auch gerne mal unübersichtlich werden.
Sie sollten mindestens den Klassiker für das Schalten durch Fenster Alt + Tab nutzen! Aber wir können das noch besser und effizienter über die Desktops von Windows mit den Shortcutkombinationen zu Win + Tab lösen!
Eine (mögliche) Grundidee für die Nutzung der Windows Desktops: man verteilt die Anwendungsfenstern nach Rubriken auf die verschiedenen (benannten) Desktops.
Neue Desktops lassen sich (nach Win + Tab ) einfach per Mausklick oder aber auch per Tastenkombination erstellen. Die Desktopbezeichner lassen sich per Klick umbenennen.
Programme bzw. Programmfenster lassen sich bei den Desktops ( Win + Tab ) per Drag & Drop in den gewünschten Desktop ziehen.
Tipp: man kann Programmfenster auch (siehe Kontextmenü in Win + Tab ) auch auf allen Desktops anzeigen lassen oder in benachbarte Desktops verschieben.
Tastenkombinationen für Windows Desktops
Und so sieht das Ganze mit Windows 11 aus - wir bekommen also endlich auch individuelle Hintergrundbilder:
Die Windows Desktops lassen sich auch programmatisch über die PowerShell nutzen: Modul VirtualDeskop aus der PowerShell Gallery
Einfache Bereitstellung in der PowerShell Umgebung des Users: (Anm./Hinweis: siehe natürlich Get-ExecutionPolicy, ob PS-Skripte ausführbar - z.B.: RemoteSigned )Install-Module -Name VirtualDesktop -Scope CurrentUser
Get-ExecutionPolicy
RemoteSigned
Install-Module -Name VirtualDesktop -Scope CurrentUser
Und schon kann das folgende "Mini-Skript" automatisch ein paar Programme (hier: Mozilla Firefox, Windows Terminal, Windows Explorer) auf verschiedenen Desktops starten/verteilen:
# Skript to initialize my Virtual Desktops# Needs Module VirtualDesktopImport-Module -Name VirtualDesktop -ErrorAction SilentlyContinue -WarningAction SilentlyContinueStart-Process firefoxsleep 3Switch-Desktop 1sleep 3Start-Process wtsleep 3Switch-Desktop 2Start-Process explorersleep 3Switch-Desktop 0
Und wenn jetzt mit dem Windows Funktionsupdate 21H2 noch die versprochenen individuellen Hintergrundbilder je Desktop kommen, dann sieht es schon ganz gut aus!
Microsoft hat mit den PowerToys eine alte Philosophie wiederentdeckt. Mit den PowerToys werden Werkzeuge für den ambitionierten Windows-Nutzer bereitgestellt, die viele tägliche Arbeiten vereinfachen und effizienter gestalten.
Microsoft hat mit den PowerToys eine alte Philosophie wiederentdeckt mit der man dem ambitionierten Windows-Nutzer mehr Werkzeuge für die tägliche Arbeit und Nutzung bereitstellt.
Die Microsoft PowerToys sind kostenlos und OpenSource und werden auf Github für freien Zugriff und Nutzung gehostet:
{tab=Microsoft Quellen|red}
Microsoft betreibt auch selber Websites mit Infos zu Tastenkombinationen (Shortcuts):
Auch andere Anwendungen lassen sich über eine einfache Suche finden.
An dieser Stelle auch noch ein "Heise c't Link" zum Thema
Schauen wir uns erst einmal die Standardtastaturbelegungen anhand einer Bildschirmtastatur (OSK - OnScreenKeyboard Windows 10) an und lernen die wichtigsten Tasten und ihre Bezeichner und Nutzungen kennen.
Kommen wir zu einer Übersicht der wichtigsten Haupttasten und ergänzen kurze Erläuterungen:
Wie bei so vielen Peripheriegeräten für "PCs" gibt es auch Tastaturen wie "Sand am Meer" und es ist nicht einfach die richtige Tastatur für die tägliche Arbeit zu finden.
Der Tastatur zugeneigte Benutzer konzentrieren sich auf Tastaturen mit "Kernkompetenz". Diese Layouts lassen gerne den Nummernblock mit dessen Zusatztasten wegfallen und werden dann als TKL (TenKeyLess) Tastaturen bezeichnet. Das Layout gegenüber der "vollständigen" Tastatur verringert sich auf ca. 70 bis 75%. Diese Zahlenwerte (60, 70, 75, 80) werden dann als Layoutbezeichner genutzt.
Bildinfos: Mechanische Tastatur Logitech K835 TKL (TenKey Less - ohne Nummernblock rechts) - Angeboten bei Notebooksbilliger.de für knappe 70 € Einstiegspreis für mechanische Tastaturen mit TTC Red oder TTC Blue.
Switches - Schalter
Für Vielschreiber sind dann noch die technischen Umsetzungen der Tasten wichtig. Das führt uns zu mechanischen Tastaturen und individuellen Einzelschaltern mit unterschiedlichen Anschlagmerkmalen und Klick-Sounds.
Hier eine kurze Einführung (engl.) in die Vorteile von mechanischen Tastaturen gegenüber "Standard-Tastaturen" mit Plastikmembranen: Langlebigkeit, Geschwindigkeit, Tastendruck, Tastenweg, Tastenfeedback, Zuverlässigkeit, Mehrtastendruck nach eigenen Wünschen und Vorlieben.
Am weitesten Verbreitung finden im Massenmarkt die Cherry MX Schalter mit Farbprofilen.
Screenshot aus Youtube Video User KeyMouse
Und natürlich gibt es nicht nur einen Schalterhersteller sondern viele Hersteller und passende Foren im Netz, wo sich die User hitzig über die unterschiedlichen Vor-/Nachteile "unterhalten".
Tastatur-Switches: TTC (Red, Blue), Cherrry MX, Gateron, Kailh
Für den Hardcore-User kommt sowieso nur der komplette Selbstbau einer Tastatur inklusive Spezialbehandlung der Schalter mit speziellen Flüssigkeiten und angepasster Dämmung des Keyboard-Gehäuses in Frage - ;-) Crazy!
Ich hoffe, Sie haben viel Spaß und Erfolg mit diesen Techniken, die uns die tägliche Arbeit sehr optimieren. Ihr Trainer Joe Brandes
Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...
Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS joe-brandes.de
Ich erarbeite und konzipiere seit über 30 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!
BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS becss.de
Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.
Billard Sport BS / nicht mehr von mir betreut billard-bs.de